Swiss Pensions Conference 2023 Zurich

Event Details

Rethinking Asset Allocation 

Das zurückliegende Jahr war geprägt durch verschiedene, teils zusammenhängende, prägende Entwicklungen: der Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine, steigende Energiepreise, anziehende Inflation und eine Vielzahl von Zinserhöhungen durch die Notenbanken. Darüber hinaus hat die Kombination der Corona-Pandemie mit dem sich verändernden geopolitischen Umfeld zum Umdenken bezüglich globaler Lieferketten geführt. Die Globalisierung scheint ihren Zenit definitiv überschritten zu haben und die alte Sicherheits- und Energieordnung wirken überholt. Selbst die Stellung der globalen Reservewährung bleibt nicht unangetastet. Gleichzeitig setzen sich die langfristigen demografischen Entwicklungen unvermindert fort und  müssen für Anlageentscheide bei bestimmten Ländern/Regionen zusätzlich berücksichtigt werden.

Die CFA Society Switzerland lädt Sie ein, das Thema Asset Allocation vor dem Hintergrund dieser Themen zu beleuchten. Die Herausforderung, robuste Portfolios in einem Umfeld geprägt von grösserer makroökonomischer und geopolitischer Unsicherheit, höherer Volatilität und tendenziell steigender Zinsen und Inflationsraten  zusammenzustellen, wird mit Experten aus dem Pensionskassenmanagement, Experten für  Privatmarktanlagen und Immobilien, Anlagestrategen und führenden Akademikern diskutiert. Weitere Themen sind unter anderem ein Ausblick auf die potenzielle Entwicklung des Inflationsumfelds, den Einfluss steigender Hypothekenzinsen auf direkte Immobilien und Immobilienprodukte sowie  Denkanstösse zum Thema «Sustainable Development Goals».

Die Swiss Pensions Conference 2023 versteht sich als Forum zur Meinungsbildung über langfristige Anlagestrategien und Investitionen für institutionelle Anleger und ihre Berater und zielt auf den engen Austausch der Teilnehmenden ab. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und begrüssen Sie gerne am 20. Juni 2023 im Swiss Re Center for Global Dialogue in Rüschlikon.

 

CFA Professional Learning Credits

Fünf Kreditstunden: Als Teilnehmer des "CFA Institute Approved–Provider Programs" hat CFA Society Switzerland festgelegt, dass für diese Veranstaltung fünf CFA Professional Learning Credits angerechnet werden.

Mitglieder der CFA Society Switzerland können sich ihre Teilnahme mit dem Online-Tracking-Tool als PL   anrechnen lassen. (Hinweis: Sie müssen sich mit der CFA Institute Id# anmelden, um Zugang zu erhalten).

 

Anerkannte Konferenz für die berufliche Weiterbildung von SAV und SKPE

Die von Praktikern für Praktiker geschaffene Swiss Pensions Conference wird von der Schweizerischen Aktuarsvereinigung (mit 5 primären Kreditpunkten) und der Schweizerische Kammer der Pensionskassen-Experten (1 Kreditpunkt pro Teilnahmestunde; maximal 5 Kreditpunkte) als Weiterbildung anerkannt.

Programm

Referierende

Prof. Russell Napier

Prof. Russell Napier

Global Macro Strategist & Author of Anatomy of The Bear

Olivier Rousseau

Olivier Rousseau

Executive Director at Fonds de réserve pour les retraites (FRR)

Grégoire Haenni, PhD

Grégoire Haenni, PhD

CIO, Caisse de prévoyance de l’Etat de Genève – CPEG

Dominik Irniger, PhD

Dominik Irniger, PhD

Leiter Asset Management, SBB Pensionskasse

Stefan Hepp, PhD, Moderator

Stefan Hepp, PhD, Moderator

CEO & Chairman of the Board, INIZIA Capital

Malene Christensen

Malene Christensen

Sustainable Investing Investment Specialist, Robeco

Julia Rees, CFA

Julia Rees, CFA

Head of Portfolio Strategy, Strategic Advisory Solutions, Goldman Sachs Asset Management

Prof. Claudia Zeisberger

Prof. Claudia Zeisberger

Senior Affiliate Professor of Entrepreneurship & Family Enterprise, Founder Global Private Equity Initiative (GPEI), INSEAD

Jacob Hegge, CFA

Jacob Hegge, CFA

Investment Specialist Global Aggregate and Government Bond Strategies, J.P. Morgan

Emily Foshag, CFA

Emily Foshag, CFA

Portfolio Manager, Listed Infrastructure, Principal Asset Management

Prof. Donato Scognamiglio

Prof. Donato Scognamiglio

CEO und Mitinhaber, IAZI AG

Manoj Pradhan, PhD

Manoj Pradhan, PhD

Chief Economist, Talking Heads Macroeconomics, Co-author of the “The Great Demographic Reversal” with Charles Goodhart

Anmeldung 

Die Swiss Pensions Conference ist für Pensionskassenverantwortliche (Stiftungsrat, Anlageausschuss) und deren Mitarbeitende und Beratende reserviert (Ticketpreis CHF 75).

Die Swiss Pensions Conference steht auch Mitgliedern des CFA-Verbandes (Anmeldegebühr: 150 CHF) und Anlageexperten (Anmeldegebühr: 300 CHF) offen. SOLD OUT

Finanzdienstleister und deren Mitarbeitende mit kaufmännischen Funktionen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Die Anmeldung ist genehmigungspflichtig. 

 

Bedingungen und Konditionen

Volle Rückerstattung - Stornierung erfolgt durch den Anmelder online und ist bis 10 Werktage vor einer Konferenz möglich.

 

Anmeldung

Für Medienanfragen und Presseausweise wenden Sie sich bitte an events@cfasocietyswitzerland.org.

 

Organisationskomitee 

 

  • Oliver Grimm, PhD, CFA, Pensionskasse Stadt Zürich, Co-chair Swiss Pensions Conference 2023 Zurich

  • Jan-Ulrich Salchow, CFA, CAIA, ECOFIN Investment Consulting AG, Co-chair Swiss Pensions Conference 2023 Zurich

  • Markus Henz, CFA, Suva

  • Reinhard Zimmermann, CFA, FRM, CAIA, RV Capital

  • Beatrice Stadler, CAIA, Sammelstiftung Vita

  • Peter Schwendner, PhD, CFA, Institute of Wealth & Asset Management at Zurich University of Applied Sciences 

  • Claudia Meier, CFA

  • Sandra Cafazzo, CFA, Robeco

  • Tobias Müller, CFA, CAIA

  • Reto Faas, CFA, Albin Kistler AG

  • Walter Bareiss, CFA, VI VorsorgeInvest AG

  • Mirjana Wojtal, PhD, CFA Society Switzerland

Swiss Pensions Conference 2023 Zurich Platin Sponsoren

Swiss Pensions Conference 2023 Zurich Gold Sponsoren